"Die Art, wie wir die Welt fotografisch wahrnehmen und darstellen,
verändert die Welt, wie wir sie verstehen"
Das Projekt on.architecture wurde von Tania Reinicke & Ekkehart Bussenius 2006 ins Leben gerufen und befasst sich mit Architekturprojekten die gesellschaftliche Relevanz für die gesellschaftliche Entwicklung von Stadt, Raum und Planung haben. Anstoß dafür war das Projekt: "Bauten der Boomjahre / architektonische Konzepte und Planungstheorien der 60er und 70er Jahre" das Tania Reinicke für Dipl.-Ing Silke Langenberg im Kontext ihrer Dissertation fotografierte.
Dr.-Ing. Silke Langenberg ist heute Professorin für Konstruktionserbe und Denkmalpflege am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB), Institut für
Technologie in der Architektur (ITA), des Departement Architektur (D-ARCH) / ETH Zurich.
Entstanden ist ein umfangreiches visuelles Archiv und eine Sammlung an Fotografien die sich intensiv mit der Entwicklung und den vielfältigen Resonanzen von
Architektur und Stadtraum befassen. Die bildsprachliche Auseinandersetzung mit diesen Themen dient der Sichtbarmachung urbaner und architektonischer Projekte, die in der
Nachkriegsmoderne verortet und durch die Veränderung gesellschaftlicher und kultureller Strömungen und Erkenntnisse von Relevanz für das Verständnis von Beziehungen im Kontext des
Zusammenlebens sind und sich im urbanen Raum selbsterklärend darstellen.
Es stellt sich die Frage, wie sich die Stadt als gesellschaftlicher Raum in Zukunft weiter entwickeln wird.
Welche Wechselwirkung gibt es von Architektur und dem sie damals und/oder heute umgebenden Raum?
Es gibt nur eine mehrschichtige Gegenwart, die aus dem gestern, heute und morgen untrennbar zusammengesetzt ist und die niemals als absolut und unabhängig
voneinander zu sehen ist.
Inspirative Positionen aus Philosophie und Literatur:
Jean Baudrillard
Italo Calvino
Richard Sennett
ZUSAMMENARBEIT
Wir freuen uns sehr mit den folgenden Einrichtungen und Personen zusammengearbeitet zu haben:
VG Bild-Kunst, ETH Zürich, Big Beautiful Buildings, Prof. Dr.-Ing Silke Langenberg, Yves Ebnöther
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten möchten senden Sie uns bitte eine E-Mail an:
2022 - Staatsbauschule München / Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition
Buchpublikation, Verlag: Detail München, Herausgeber: Prof.
Dr. -Ing. Silke Langenberg,
"BBB - big beautiful buildings" | Europäisches Kulturerbejahr 2018
"SOS Brutalism" DAM | Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
"Pixelprojekt Ruhrgebiet, Sammlung", Pixelprojekt Ruhrgebiet
2013 - "Offenheit als Prinzip - Das Marburger Bausystem"
Buchpublikation Prof. Dr. Silke Langenberg, Niggli Verlag
2011 - "Bauten der Boomjahre - architektonische Konzepte und Planungstheorien der 60er und 70er Jahre"
Buchpublikation, Herausgeber: Dr.-Ing. Silke Langenberg
2006 - "Bauten der Boomjahre - architektonische Konzepte und Planungstheorien der 60er und 70er Jahre"
Dissertation: Dipl. -Ing. Silke Langenberg
DAS PROJEKT UNTERSTÜTZEN
on.architecture ist ein Archiv- und Sammlungsprojekt ohne jegliche Werbung. Über Ihr Interesse und/oder Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr. Die daraus generierten Einnahmen kommen ausschließlich dem Projekt on.architecture zugute.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten dieses Projekt zu untestützen:
Original Archival Print (Fine Art Paper)
Sie möchten dieses Projekt und unsere Arbeit mit dem Kauf eines Bildmotoves unterstützen?
Bitte sprechen Sie uns an um Format, Größe, und Qualität abzustimmen.
Original Gallery Print (inkl. Hängesystem / Plexiglas, Aluminium Dibond, Akustikprint)
Sie interessieren sich für einen Print in Gallery-Qualität für Büro- und Unternehmensräumlichkeiten
Bitte sprechen Sie uns an um Nutzungsumfang oder Ausstellungsqualität abzustimmen.
Nutzungslizenz
Sie möchten gerne Bildmotive für ein eigenes Projekt nutzen?
Bitte sprechen Sie uns an um den Verwendungszweck und den Nutzungsumfang abzustimmen.
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: